Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf der Internet.Seite www.arbeiten-für-filderstadt.de.
Die Internet.Seite ist von der Stadt.Verwaltung Filderstadt.
Filderstadt ist eine Stadt im Süden vom Bundesland Baden-Württemberg.

Was ist eine Stadt-Verwaltung?

Die Stadt.Verwaltung ist ein Betrieb mit vielen Büros.
In diesen Büros arbeiten viele Menschen. Sie kümmern sich um die Stadt.
Sie erledigen viele Aufgaben.
Zum Beispiel helfen sie den Bürgern in Filderstadt beim:

• Heiraten
• Bauen
• Pass beantragen

Sie kümmern sich auch um das Schwimmbad Fildorado oder die Veranstaltungs.Halle Filharmonie.

Das finden Sie auf unserer Internet-Seite

Auf dieser Internet.Seite finden Leute Infos, die bei der Stadt.Verwaltung arbeiten möchten.
Es gibt vier Bereiche:

• Unsere Aufgaben
• Ausbildung und Studium
• Benefits
• Offene Stellen
 
Die Bereiche kannst du ganz oben im Menü auswählen.

So sieht das Menü aus:

Auf jeder Seite siehst du unten den Footer.
Footer ist ein englisches Wort. Es bedeutet: „Fußbereich“.
Der Footer ist auf allen Internet.Seiten von www.arbeiten-für-filderstadt.de gleich. Er hat die Farbe Lila.
Im Footer stehen die Adresse von der Stadt.Verwaltung.
Es gibt Links zu den Sozialen Medien.
Außerdem gibt es Links zu dem Impressum, dem Datenschutz und der Erklärung zur Barrierefreiheit.

1. Unsere Aufgaben

Das findest du im Bereich „Unsere Aufgaben“:
 
Viele Leute wissen nicht, was in einer Stadt.Verwaltung gearbeitet wird.
Deshalb kann man auf der Seite „Unsere Aufgaben“ Geschichten lesen.
Diese Geschichten handeln von Menschen, die bei der Stadt.Verwaltung Filderstadt arbeiten.
Sie erzählen, was sie dort machen. Und was ihnen besonders an der Arbeit gefällt.
 
Es gibt eine Geschichte von Frank, der Architekt ist und Häuser für Filderstadt baut.
Es gibt eine Geschichte von Christian. Er kümmert sich darum, dass Filderstadt ordentlich und sauber ist.
Es gibt eine Geschichte von Glenda. Sie arbeitet für die Volks-Hochschule. In der Volks-Hochschule können Menschen Kurse besuchen. Sie lernen zum Beispiel eine neue Sprache oder ein Musik-Instrument.
Es gibt eine Geschichte von Martin. Er kümmert sich um ein sehr großes Team. Er muss viel organisieren.
Es gibt eine Geschichte von Sabrina. Sie rechnet, wie viel Geld ihr Team ausgeben darf.
Es gibt eine Geschichte von Claudia. Sie arbeitet in einer Kita. Sie kümmert sich darum, dass die Kinder eine gute Zeit haben.
Es gibt eine Geschichte von Patrick. Er arbeitet auch in einer Kita und spielt mit den Kindern.
 

2. Ausbildung und Studium

Das findest du im Bereich „Ausbildung und Studium“:
 
Bei der Stadt.Verwaltung kann man einen Beruf lernen. Das nennt man Ausbildung.
Leute, die eine Ausbildung machen, heißen „Azubi“.
Für manche Berufe braucht man ein Studium. Man arbeitet dann in der Stadt.Verwaltung und geht an eine Uni.
 
Im Bereich „Alle Ausbildungs- und Studienangebote“ findest du eine Liste mit allen Berufen.
Es gibt Berufe in der Technik, in der Verwaltung und in der Kita. 
Wenn du auf „+“ klickst, siehst du alle Infos.
 
Man kann auch ein FSJ machen.
FSJ bedeutet „Freiwilliges Soziales Jahr“.
Beim FSJ probiert man die Arbeit in einer Kita aus. Das dauert ein Jahr.
 
Zwei Azubis erzählen etwas über die Ausbildung, die sie bei der Stadt.Verwaltung machen.
Alina macht eine Ausbildung in der Verwaltung. Sie wird Verwaltungsfachangestellte.
Lea Sophie hat ein FSJ in einer Kita gemacht. Jetzt macht sie eine Ausbildung in der Kita. Sie wird Erzieherin.
 
Und als Letztes siehst du, auf welchen Ausbildungs.Messen die Stadt-Verwaltung einen Stand hat.
Dort kann man Leute von der Stadt-Verwaltung treffen.
Eine Ausbildungs-Messe ist eine große Halle.
Dort gibt es viele Stände. Sie gehören Leuten aus Unternehmen. Sie stellen ihre Arbeit vor.
Andere können an den Stand kommen und Fragen über die Arbeit stellen.
Eine Messe ist eine gute Möglichkeit. Man kann viele Unternehmen auf einmal kennenlernen

3. Benefits

„Benefits“ ist ein englisches Wort. Es bedeutet „Vorteile“.
Das findest du im Bereich „Benefits“:
 
Wenn man bei der Stadt.Verwaltung Filderstadt arbeitet, hat man viele Vorteile.
Dies sind alle Vorteile:

  • Es gibt flexible Arbeitszeit.Modelle. Das bedeutet, man kann seine Arbeits.Zeit ändern. Manchmal kann man später anfangen. Manchmal kann man weniger arbeiten.
  • Man bekommt einen Laptop. Dann kann man zuhause arbeiten. Man muss nicht ins Büro kommen.
  • Man bekommt Geld für ein Fahrrad. Mit dem Fahrrad kann man zur Arbeit fahren.
  • Man bekommt ein Ticket für den Bus umsonst.
  • Es gibt Parkplätze für Autos und Fahrräder. Sie sind kostenlos.
  • Es gibt Ausflüge und Feste für alle Leute, die bei der Stadt.Verwaltung arbeiten.
  • Es gibt eine Internet.Seite für Mitarbeiter. Dort können sie viele Dinge günstig bestellen.
  • Man kann sich gegen die Grippe impfen lassen.
  • Man kann bei einem Sportkurs mitmachen.
  • Die Stadt.Verwaltung spart für einen Geld. Das bekommt man, wenn man alt ist und nicht mehr arbeitet.
  • Man kann Kurse machen. Man lernt dort neue Dinge, zum Beispiel für den Beruf.
  • Man kann ein Team leiten.
  • Jedes Jahr spricht man mit seinem Chef. Er sagt einem, was man besonders gut macht. Und er hilft einem, wenn man Probleme hat.
  • Man hat einen sicheren Job. Das bedeutet, man wird nicht rausgeschmissen.
  • Man kann Gutes tun.
  • Die Arbeit macht Spaß
  • Man arbeitet mit anderen Menschen zusammen. Sie unterstützen einen.
  • Man ist freundlich zueinander.

Es gibt auch Vorteile für Azubis:

  • Die Azubis treffen sich oft. Sie sind ein großes Team.
  • Sie haben spezielle Kurse. Dort lernen sie neue Dinge.
  • Es gibt Ausflüge nur für Azubis.
  • Azubis bekommen ein kostenloses Busticket.
  • Azubis können etwas Gutes tun für andere.
  • Der Chef der Azubis hilft ihnen. Er beantwortet alle Fragen, die sie haben.

4. Offene Stellen

Das findest du im Bereich „Offene Stellen“:
 
Auf dieser Seite stehen alle Jobs der Stadt.Verwaltung, für die man sich bewerben kann.
Du kannst auswählen, ob du die Jobs aus dem Bereich Technik sehen willst.
Oder aus der Verwaltung oder aus dem Bereich Kita.
Wenn du auf den Pfeil „à“ klickst, erfährst du alles über den Job.
Außerdem kannst du gleich eine Bewerbung abschicken.
 
Unter den Jobs der Stadt.Verwaltung siehst du alle Ausbildungs.Stellen.
 
Manchmal gibt es keinen Job, der einem gefällt. Dann kann man sich trotzdem bewerben.
Man nennt das Initiativ.Bewerbung.
Man schreibt dann einfach: Ich möchte bei der Stadt.Verwaltung arbeiten.